  | 
           
            Klima 
               
              Klimatisch teilen sich die Cevennen sehr deutlich in den rauhen,
              vom
              kontinentalen Einfluß bestimmten Norden und den mediteranen Süden,
              in
              dem sich unsere Unterkünfte befinden, und wir uns weitgehendst
              aufhalten. Durch das nur 50km (Luftlinie) entfernte Mittelmeer
              sind die
              Sommer ähnlich wie an der Küste heiß und trocken, die Winter mild,
              aber
              niederschlagsreich. Bei unseren Ausflügen halten wir uns
              hauptsächlich
              im Freien auf, was ganzjährig kein Problem bereitet. Die
              Angebotspunkte, die sich im bzw. mit dem Wasser abspielen, sind ab
              Ostern, besser jedoch ab Pfingsten bis Ende September, eventuell
              auch
              bis in den Oktober hinein für den "Normalfrierenden" durchführbar. 
               
              Flora und Fauna  
               
               Eine Fülle
              von Pflanzen und Tieren finden in den Cevennen einen idealen
              Lebensraum. Das Spektrum reicht von Orchideen über mannshohe
              Ginsterbüsche bis zu Kastanienwäldern. Gänsegeier fühlen sich hier
              ebenso zu Hause wie Mufflons, Ginsterkatzen, Biber, Steinbock, Specht, um nur einen kleinen Teil
              zu
              erwähnen.  
           | 
            |